Objekte Recherchieren

Erfahren Sie mehr über die Objekte in unserer Ausstellung. Auf dieser Seite können Sie in unserer Objektdatenbank recherchieren. Neben den Zeitstufenfiltern in der Navigation am linken Bildrand können Sie auch nach Materialien und Fundorten suchen. Das Freitext-Suchfeld erschließt die verschiedenen Objektgruppen.


Nadel mit Gesichtsdarstellung

Fundort: Issendorf

mehr


Armreif

Fundort: im Lüneburgischen

mehr

Anonymisiert: -0-

Absatzbeil

Fundort: Wiepenkathen
Hügelgrab

mehr


Absatzbeil

Fundort: Hagenah bei Heinbockel
Steinkistengrab

mehr


Spinnwirtel

Fundort: Agathenburg
Siedlung

mehr


Urne, doppelkonische Form

Fundort: Wiepenkathen
Hügelgrab

mehr


Löffel

Fundort: Agathenburg
Siedlung

mehr


Denare, Münzschatz

1867 stoßen Arbeiter beim Abtragen eines sandigen Hügels am Ufer der Oste auf eine römische Münze. Als der abtransportierte Sand gesiebt wird, finden sich weitere 200 Münzen. Nachgrabungen an der Fundstelle bringen nochmals etwa 130 bis 150 Denare zu Tage. Die meisten gelangen in private Hände, 46 sichert sich der Stader Geschichts- und…

mehr


Eimer, Bronze

Fundort: Harsefeld

mehr


Hammeraxt, jütländische Streitaxt

Jütländische Streitaxt.
gefunden am 01.12.1923, nähere Fundumstände unbekannt
Fundort: Apensen

mehr


Becher, geschweift

Geschweifter Becher mit zweifach-doppelreihiger Schnurverzierung unterhalb des Randes sowie doppelreihiger Wellenverzierung im Bereich des Hals-Bauch-Umbruchs.
Gefunden bei der Ausgrabung des Grabhügels 7 im Jahr 1948 durch Willi Wegewitz, erneute Grabung 1964 durch Jürgen Decihmüller. Weitere Funde aus dem Grabhügel: 1 jütländische Streitaxt, 2…

mehr


Dolch, Flint

Fundort: Kuhmühlen
Helgoländischer Feuerstein

mehr

Anonymisiert: -0-

Dolch, Flint

Fundort: Groß Sterneberg

mehr

Anonymisiert: -0-

Scheide, Holz, Leder

Fundort Wiepenkathen
Grabhügel 4, Nachbestattung
Brandbestattung

mehr


Schädel, Hund

Fundort: Barnkrug

mehr

Anonymisiert: -0-

Spiralplattenfibel

Fundort: Hagenah bei Heinbockel
Steinkistengrab

mehr


Spiralplattenfibel

Fundort: Wiepenkathen
Hügelgrab

mehr


Schädel, Ziege

Fundort: Barnkrug

mehr

Anonymisiert: -0-

Kessel

Fundort: Harsefeld
sog. Kriegergrab
Griff separat: Dm. 8,1 cm, Dicke: 1,1 cm

mehr


Bügelfibel, halbrunde Kopfplatte

Fundort: Issendorf
Gräberfeld, Grab 281

mehr

Anonymisiert: -0-

Schalenfibel

Fundort: Issendorf
Gräberfeld, Grab 949

mehr

Anonymisiert: -0-

Trichterbecher

Trichterbecher mit kleinen Hängeösen am Schulterumbruch. In Issendorf liegen die Einzelbestattungen in Sichtweite von Großsteingräbern. Ein hochwertiges Service der Trichterbecherkultur stammt aus Flachgrab A. Es vereint die gesamte Bandbreite der charakteristischen Gefäßformen und Ornamentik. Es handelt sich insgesamt um einen Trichterbecher, zwei…

mehr


Felsgesteinaxt

Schlanke Felsgesteinaxt mit fast mittig angebrachter Durchlochung und ausgeglichenem Schwerpunkt.
Fundort: "im Stadeschen", genauer Funort unbekannt

mehr

Anonymisiert: -0-

Silberbecher, Bruchstück, Fuß

Fundort: Apensen
sog. Fürstengrab

mehr


Perlen, Glas

Fundort: Bliedersdorf
wohl zu einer Kette gehörend

mehr


Schultergefäß, einhenklig

Einhenkliges Schultergefäß. In Issendorf liegen die Einzelbestattungen in Sichtweite von Großsteingräbern. Ein hochwertiges Service der Trichterbecherkultur stammt aus Flachgrab A. Es vereint die gesamte Bandbreite der charakteristischen Gefäßformen und Ornamentik. Es handelt sich insgesamt um einen Trichterbecher, zwei Schultergefäße, eine Schale,…

mehr


Topf

Fundort: Agathenburg
Siedlung

mehr


Silberbecher, Bruchstück, Rand

Fundort: Apensen
sog. Fürstengrab

mehr


Silberbecher, Bruchstück, Griff

Fundort: Apensen
sog. Fürstengrab

mehr


Hosenbeine, Fragmente, Moorleiche

Fundort: Obenaltendorf
Moorleiche
Winzigste Farbreste in Streifen der Tunika, evtl. rot

mehr

Anonymisiert: -0-

Kniebinden, Moorleiche

Fundort: Obenaltendorf
Moorleiche
Winzigste Farbreste in Streifen der Tunika, evtl. rot

mehr

Anonymisiert: -0-

Teller

Trichterbecherkultur

mehr


Topf

Fundort: Agathenburg
Siedlung

mehr


Silberbecher, Bruchstück, Henkel

Fundort: Apensen
sog. Fürstengrab

mehr


Schalenstein

mehr

Anonymisiert: -0-

Henkeltopf

Fundort: Agathenburg
Siedlung

mehr


Silberbecher, Bruchstück, Wandung

Fundort: Apensen
sog. Fürstengrab

mehr


Kerbspitze

Fundort: Stade, Campe, 1022
13.700 - 12.200 v. Chr.,
Hamburger Kultur

mehr


Schaber

Fundort: Blumenthal 31
ca. 300.000 v. Chr., ausgehende Holsteinwarmzeit

mehr


Mammutknochen

Fundort: bei Glückstadt
Alter unbekannt

mehr

Anonymisiert: -0-

Schälchenstein

mehr

Anonymisiert: -0-

Bohrer

Fundort: Stade, Campe, 1022
jungpaläolithisch

mehr


Trinkhorn, Mundstück

Fundort: Apensen
sog. Fürstengrab

mehr

Anonymisiert: -0-

Kerbspitze

Fundort: Stade, Campe, 1022
13.700 - 12.200 v. Chr.,
Hamburger Kultur

mehr


Trinkhorn, Tülle und Mundstück

Fundort: Apensen
sog. Fürstengrab

mehr

Anonymisiert: -0-

Kerbspitze

Fundort: Stade, Campe, 1022
13.700 - 12.200 v. Chr.,
Hamburger Kultur

mehr


Klinge

Fundort: Stade, Campe, 1022
jungpaläolithisch

mehr


Klinge

Fundort: Stade, Campe, 1022
jungpaläolithisch

mehr


Klinge

Fundort: Stade, Campe, 1022
jungpaläolithisch

mehr


Klinge

Fundort: Stade, Campe, 1022
jungpaläolithisch

mehr


Mikroklinge

Fundort: Stade, Campe, 1022
jungpaläolithisch

mehr


Federmesser

Fundort: Stade, Campe, 1022
jungpaläolithisch

mehr


Gehörnteil, Rind

Fundort: Barnkrug

mehr

Anonymisiert: -0-

Schädel, Schwein

Fundort: Barnkrug

mehr


Trinkhorn, Kette

Fundort: Harsefeld
sog. Kriegergrab

mehr


Schädel, Rind

Fundort: Barnkrug

mehr

Anonymisiert: -0-

Federmesser

Fundort: Stade, Campe, 1022
jungpaläolithisch

mehr


Webgewicht

Fundort: Barnkrug

mehr

Anonymisiert: -0-

Fensterurne

Fundort: Oldendorf

mehr


Tunika, Moorleiche

Fundort: Obenaltendorf
Moorleiche
Winzigste Farbreste in Streifen der Tunika, evtl. rot

mehr

Anonymisiert: -0-

Silberbecher, Bruchstück, Fuß

Fundort: Apensen
sog. Fürstengrab

mehr


Querschneider ?

Fundort: Agathenburg, 24

mehr


Unterkiefer

Linke Hälfte eines menschlichen Unterkiefers mit vier erhaltenen Zähnen, gefunden 1926 beim Kuhlen in etwa 4m Tiefe, darüber Nieder- und Hochmoortorf.

mehr

Anonymisiert: -0-

Federmesser

Fundort: Stade, Campe, 1022
jungpaläolithisch

mehr


Klinge

Fundort: Agathenburg, 24

mehr


Schaber ?

Fundort: Agathenburg, 24

mehr


Schaber ?

Fundort: Agathenburg, 24

mehr


Klinge

Fundort: Agathenburg, 24

mehr


Mikroklinge

Fundort: Stade, Campe, 1022
jungpaläolithisch

mehr


Klinge

Fundort: Agathenburg, 24

mehr


Pfeilspitze

Geflügelte Pfeilspitze aus Flint.
Von der gleichen Fundstelle stammen zahlreiche Keramikscherben sowie ein halber Plättbolzen.
gefunden 1931 von einem Schüler
Fundort: Agathenburg, 23
Spätneolithikum

mehr


Gefäß

Fundort: Schölisch, 1
Elbmarsch
wahrscheinlich Brandgrab

mehr


Griff, verziert

Fundort: Assel, 1
Marschensiedlung Barnkrug
mit Kreisaugen verziert

mehr


Terra sigillata, Randfragment

Fundort: Wischhafen, 11
Marschensiedlung
römischer Import, 3. Jh.

mehr


Mikroklinge

Fundort: Stade, Campe, 1022
jungpaläolithisch

mehr


Kernbeil

Fundort: Agathenburg, 24

mehr


Flintspitze

Kleine dolchartige Spperspitze aus Flint.
gefunden 1964 von Hein Roge
Fundmeldung durch Adolf Cassau
Fundort: Dollern, 15
Endneolithikum

mehr


Flintspitze

Speerspitze aus grauem Feuerstein. Sorgfältige Flächenretusche auf der Klinge, Schaft auf der einen Breitseite nur grob behauen.
Zufallsfund beim Rübenhacken am 05.08.1965
Finder: Gastwirt Engelke
Fundort: Horneburg, 41
Endneolithikum

mehr


Lanzenspitze

Fundort: Nottensdorf oF 7004
westbaltischer Typ
jüngere Bronzezeit

mehr

Anonymisiert: -0-

Gefäß, Fragment

Fundort: Grünendeich, 1
Elbmarsch
Siedlung

mehr


Plättbolzen

Halber Plättbolzen
Von der gleichen Fundstelle stammen zahlreiche Keramikscherben sowie eine geflügelte Pfeilspitze aus Flint..
gefunden 1931 von einem Schüler
Fundort: Agathenburg, 23
Frühneolithikum, donauländisch

mehr


Tüllenbeil

Fundort: Agathenburg, 25
jüngere Bronzezeit

mehr


Schälchen

Fundort: Assel, 1
Marschensiedlung

mehr

Anonymisiert: -0-

Silberfragment

Fundort: Assel, 11
Marschensiedlung
römischer Import

mehr

Anonymisiert: -0-

Silberbarren, gebogen

Fundort: Assel, 11
Marschensiedlung
römischer Import

mehr


Klinge, lateral retuschiert

Fundort: Agathenburg oF 7035

mehr


Trichterbecher

Trichterbecher mit vertikaler Linienverzierung am Gefäßbauch.
Fundort: Horneburg, 1, Grabhügel
Trichterbecherkultur

mehr

Anonymisiert: -0-

Zaumzeugbeschlag, 2 Nieten

Fundort: Assel, 55
Marschensiedlung
römischer Import
2./3. Jh.

mehr


Mikroklinge

Fundort: Stade, Campe, 1022
jungpaläolithisch

mehr


Sichel

Fundort: Stade, 1036

mehr

Anonymisiert: -0-

Denar, Titus

Fundort: Assel, 11
Marschensiedlung
römischer Import

mehr


Bügelknopffibel

Fundort: Bliedersdorf

mehr


Pfriem

Fundort: Holtum-Geest
Hort

mehr


Nadel, mit Ör

Fundort: Holtum-Geest
Hort

mehr


Kniefibel

Fundort: Assel, 55
Marschensiedlung
1./2. Jh.

mehr


Rollenkappenfibel

Fundort: Assel, 55
Marschensiedlung
1./2. Jh.

mehr


Standfußschale

Fundort: Stade, 1039, Campe
1. Jh. n. Chr.

mehr


Lockenspirale

Fundort: Horneburg, Rüstje

mehr


Schildniet

Fundort: Assel, 55
Marschensiedlung

mehr


Schmuckscheibe

Fundort: Wiegersen

mehr


Lockenspirale

Fundort: Horneburg, Rüstje

mehr


Fingerring

Fundort: Holtum-Geest
Hort

mehr


Barren

Fundort: Assel, 55
Marschensiedlung
Hinweis auf Buntmetallverarbeitung

mehr


Pinzette

Fundort: Harsefeld

mehr


Pfriem

Fundort: Holtum-Geest
Hort

mehr


Kamm

Fundort: Holtum-Geest
Hort

mehr


Glockenbuckel

Fundort: Oerel
Hort

mehr

Anonymisiert: -0-

Absatzbeil

Fundort: Campe
Gießerfund

mehr


Perle, verziert

Fundort: Groß Thun, Ohle Dörp

mehr


Rillenstein

Fundort: Hollenbeck

mehr

Anonymisiert: -0-

Lanzenspitze

Fundort: Steinkirchen oF 7002
Typ Hulterstad
Bronzezeit, Periode III

mehr

Anonymisiert: -0-

Schwert

Fundort: Steinkirchen oF 7002
Typ Wohlde
ältere Bronzezeit, Periode I

mehr

Anonymisiert: -0-

Fibel

Fundort: Riensförde

mehr


Lockenspirale

Fundort: Horneburg, Rüstje

mehr


Emailscheibenfibel

Fundort: Assel, 55
Marschensiedlung
römischer Import

mehr


Zaumzeugbeschlag, Lederrest

Fundort: Assel, 55
Marschensiedlung
römischer Import
2./3. Jh.

mehr


Anhänger, Berlocks, Moorleiche

Fundort: Obenaltendorf
Moorleiche
Winzigste Farbreste in Streifen der Tunika, evtl. rot

mehr

Anonymisiert: -0-

Statuette, Merkur

Fundort: Otterndorf

mehr

Anonymisiert: -0-

Fibel, zweilappige Rollenkappe

Fundort: Harsefeld
sog. Kriegergrab

mehr


Ortband

Fundort: Wiepenkathen
Hügelgrab

mehr


Dolch, silberbeschlagen

Fundort: Harsefeld
sog. Kriegergrab

mehr


Bügelfibel, halbrunde Kopfplatte

Fundort: Issendorf,
Gräberfeld, Grab 281

mehr


Becher, Glas

Glasbecher, mit blauen Punkten verziert, aus einem Brandgrab in Assel-Ritsch. Ursprünglich stammt der Becher aus dem östlichen Mittelmeerraum.

mehr

Anonymisiert: -0-

Bügelfibel, gelochte Kopfplatte

Fundort: Issendorf,
Gräberfeld, Grab 340

mehr


Hakenschlüssel

Fundort: Issendorf,
Gräberfeld, Grab 1225

mehr


Glaspokal

Der Glaspokal wurde vermutlich in Südrussland gefertigt. Er stammt aus einem Körpergrab vom Perlberg, Stade Wiepenkathen. Weiterhin gehörten zur kostbaren Grabausstettung des sächsischen Kriegers ein Eimer aus Ebenholz, ein Gürtelbeschlag und eine Stützarmfibel. Das Glasgefäß, von dem der Standfuß abgebrochen ist, könnte während einer Militärzeit…

mehr


Kette, Bernstein

Fundort: Riensförde

mehr


Bartzange mit Ohrreiniger

Fundort: Bliedersdorf

mehr


Stützarmfibel

Fundort: Perlberg
Ausstattung Körpergrab

mehr


Eimer, Eibenholz

Teil einer sächsischen Körpergrabausstattung. Zur Ausstattung des Kriegers gehörten weiterhin ein in Südrussland gefertigter Glaspokal, ein Gürtelbeschlag und eine Scharnierfibel.

mehr


Fibel, gleicharmig, Replik

Fundort (Original): Perlberg
Silber, vergoldet?

mehr


Schuppen, Stör

Fundort: Barnkrug

mehr


Gusstiegel

Fundort: Groß Thun, Schwedenschanze

mehr


Kette, Bernstein, Glas

Fundort: Bützfleth

mehr

Anonymisiert: -0-

Hakenkreuzfibel

Fundort: Klethen

mehr


Langsax

Laut Bestandskatalog: Angel durch Stufen von der Klinge abgesetzt, auf beiden Seiten 2 breite Blutrillen, begleitet von 2 schmalen Rillen. Im Querschnitt dreieckig

mehr


Tonlöffel

Tonlöffel mit durchlochtem Griff. In Issendorf liegen die Einzelbestattungen in Sichtweite von Großsteingräbern. Ein hochwertiges Service der Trichterbecherkultur stammt aus Flachgrab A. Es vereint die gesamte Bandbreite der charakteristischen Gefäßformen und Ornamentik. Es handelt sich insgesamt um einen Trichterbecher, zwei Schultergefäße, eine…

mehr


Doppelaxt

Doppelaxt aus Grabhügel Nr. 19 in Kakerbeck. Die Schneiden sind nicht asymmetrisch ausgearbeitet. Eine Schneide ist als Halbrund aus dem Axtende geformt.
Fundort: Kakerbeck

mehr


Mahlstein

Fundort: Otterndorf

mehr

Anonymisiert: -0-

Absatzbeil

Fundort: Campe
Gießerfund

mehr


Absatzbeil

Fundort: Campe
Gießerfund

mehr


Absatzbeil

Fundort: Campe
Gießerfund

mehr


Klinge

Fundort: Ohrensen

mehr


Tierzähne

Tierzähne (unbestimmt)
Gefunden in 4 Metern Tiefe zusammen mit Knochenfragmenten und einem Knochendolch. Evtl. handelt es sich um einen Siedlungsfundplatz mit Knochenbearbeitung.
Fundort: Schölisch 2

mehr


Schuhleistenkeil

Fundort: Im Stadeschen
donauländisch

mehr

Anonymisiert: -0-

Schuhleistenkeil

donauländisch

mehr

Anonymisiert: -0-

Schaber

Fundort: Agathenburg, 22

mehr


Schaber

Fundort: Agathenburg, 24

mehr


Mikrolithen

Fundort: Ahlerstedt, 16
Sammlung Wegewitz

mehr


Schlagsteine

Fundort: Ahlerstedt, 16
Sammlung Wegewitz

mehr


Klinge

Fundort: Ohrensen

mehr


Klinge

Fundort: Ohrensen

mehr


Rechteckbeil, Flint, dünnackig

Dünnackiges Flint-Rechteckbeil
Lesefund, 12/1964
Finder: H. Wilkowski
Fundort: Kakerbeck, 23
Trichterbecherkultur

mehr


Schuhleistenkeil

donauländisch

mehr


Ovalbeil, Flint, spitznackig

Spitznackiges Flint-Ovalbeil mit schräger Schneide, evtl. ist das Beil nicht voll ausgearbeitet.

mehr


Rechteckbeil, Flint, dickblattig

Einzelgrabkultur

mehr

Anonymisiert: -0-

Klinge

Fundort: Ohrensen

mehr


Randleistenbeil

Fundort: Schwinge

mehr

Anonymisiert: -0-

Lanzenspitze

Fundort: Apensen
Friedhof, Opferplatz

mehr


Lanzenspitze

Fundort: Harsefeld, 1

mehr


Armreif

Fundort: Apensen
Friedhof, Opferplatz

mehr


Urne

Fundort: Im Stadeschen
Ältere Vorrömische Eisenzeit

mehr

Anonymisiert: -0-

Lappenbeil

Fundort: Beckdorf 29

mehr


Ring mit Zwinge

Fundort: Bargstedt, 22

mehr


Fibel

Fundort: Harsefeld, 1
Spätlatène

mehr


Lanzenspitze

Fundort: Harsefeld, 1

mehr


Urne, mit Deckschale

Fundort: Wigersen, 1
Ältere Vorrömische Eisenzeit

mehr

Anonymisiert: -0-

Speerspitze

Fundort: Apensen
Friedhof, Opferplatz

mehr


Fibel, verziert

Fundort: Bargstedt, 22
verziert, keltisch beeinflusst ?
Spätlatène

mehr


Fibel

Fundort: Bargstedt, 22

mehr


Standfußschale

Fundort: Schwinge, Swg- oF 14
Keramik der Nordseegermanen, Chauken

mehr


Urne

Fundort: Oldendorf, 31
Ältere Vorrömische Eisenzeit

mehr


Nadel, Holsteiner

Fundort: Bargstedt, 22

mehr


Trichterschale

Fundort: Heinbockel
Keramik der Nordseegermanen, Chauken

mehr


Urne 6

Fundort: Oersdorf, 1
Mittlere Vorrömische Eisenzeit

mehr


Vorratsgefäß

Fundort: Agathenburg
Siedlung

mehr


Urne 16

Fundort: Neukloster, 26
Mittlere Vorrömische Eisenzeit

mehr


Kamm

Fundort: Bargstedt, 22

mehr


Ring mit Zwinge

Fundort: Bargstedt, 22

mehr


Urne 205

Fundort: Harsefeld, 1
Mittlere Vorrömische Eisenzeit

mehr


Urne 304

Fundort: Bargstedt, 22
Jüngere Vorrömische Eisenzeit

mehr


Stangenschildbuckel

Fundort: Harsefeld, 1

mehr


Schwertscheide

Fundort: Harsefeld, 1

mehr


Urne B 69

Fundort: Harsefeld, 1
Jüngere Vorrömische Eisenzeit

mehr


Urne 10

Fundort: Neukloster, 26
Jüngere Vorrömische Eisenzeit

mehr


Rasiermesser

Fundort: Harsefeld, 1

mehr


Halsring

Fundort: Issendorf
in einem Gefäß ohne Leichenbrand, vermutlich Depot
300 - 120 v. Chr.

mehr


Pufferhalsring

Fundort: Issendorf
in einem Gefäß ohne Leichenbrand, vermutlich Depot
300 - 120 v. Chr.

mehr


Kette, Glieder

Fundort: Issendorf
in einem Gefäß ohne Leichenbrand, vermutlich Depot
300 - 120 v. Chr.

mehr


Armreif

Fundort: Issendorf
in einem Gefäß ohne Leichenbrand, vermutlich Depot
300 - 120 v. Chr.

mehr


Ring

Fundort: Issendorf
in einem Gefäß ohne Leichenbrand, vermutlich Depot
300 - 120 v. Chr.

mehr


Kurzschwert

Das Kurzschwert samt Überresten der Schwertscheide stammt zusammen mit einem Dolch aus einem Hügelgrab in Stade Wiepenkathen.

mehr


Riemen

Fundort: Großthun, Schwedenschanze

mehr


Kronenhalsring

Fundort: Großenhain

mehr

Anonymisiert: -0-

Rasiermesser

mehr


Fingerring, offen

Fundort: Holtum-Geest
Hort

mehr


Fingerspiralring

Fundort: Holtum-Geest
Hort

mehr


Plattenfibel (Replik)

Fundort: Oerel
Hort

mehr


Goldarmreif

Der älteste Goldfund Niedersachsens. Er stammt aus einem Flachgrab in Himmelpforten und kam 1932 beim Abgraben von Sand unter einer Torfschicht zum Vorschein. Gefunden hat ihn der Bauer Heinrich Kühlcke. Bei Nachgrabungen entdeckte Adolf Cassau, der damalige Leiter des Stader Museums, fünf weitere Gräber. Der kalt geschmiedete Golddraht des 29,5…

mehr


Bronzerad, Rad II

Rad II
Das zerbrochene Rad wurde nach der Bergung in seinen Einzelteilen restauriert und nicht zusammengesetzt und ergänzt. Einige Teile wurden 1926 für metallurgische Untersuchungen in der Materialprüfungsanstalt Berlin-Dahlem zersägt.
2014/15 fanden erneute Analysen an den Einzelteilen im RGZM statt. Weiterhin wurden die Einzelteile abgeformt…

mehr


Doppelaxt

Kompakte Doppelaxt mit schmalem Mittelteil und stark ausladenden Klingen.
Fundort: Groß Meckelsen

mehr

Anonymisiert: -0-

Knochen

Knochenfragment
Gefunden in 4 Metern Tiefe zusammen mit Tierzähnen und einem Knochendolch. Evtl. handelt es sich um einen Siedlungsfundplatz mit Knochenbearbeitung.
Fundort: Schölisch 2

mehr


Tonlampe (?)

Fundort: Barnkrug

mehr

Anonymisiert: -0-

Spinnwirtel

Fundort: Barnkrug

mehr


Gehörnteil, Rind

Fundort: Barnkrug

mehr

Anonymisiert: -0-

Webgewicht

Fundort: Barnkrug

mehr

Anonymisiert: -0-

Leiter, Holz

Fundort: Fredenbeck
Siedlung VRZ

mehr


Stoffstück, Moorleiche

Fundort: Obenaltendorf
Moorleiche
Winzigste Farbreste in Streifen der Tunika, evtl. rot

mehr

Anonymisiert: -0-

Mantel, Moorleiche

Fundort: Obenaltendorf
Moorleiche

mehr

Anonymisiert: -0-

Trinkhorn, Spitzenbeschlag

Fundort: Harsefeld
sog. Kriegergrab

mehr


Tongefäß

Fundort: Bützfleth

mehr


Schleifstein

Fundort: Barnkrug

mehr


Mühle, Bruchstücke

Fundort: Barnkrug

mehr


Urne, mit Leichenbrand

mehr


Gürtelöse

Fundort: Harsefeld
sog. Kriegergrab

mehr


Pfrieme

Fundort: Barnkrug

mehr


Rollenkopfnadel

Fundort: Agathenburg

mehr


Geweihsprosse, Sägespuren

Fundort: Barnkrug
mit Sägespuren

mehr


Scheibenkopfnadel

Fundort: Westersode

mehr

Anonymisiert: -0-

Nadel mit geripptem Hals

Fundort: Farven

mehr

Anonymisiert: -0-

Dolchklinge

Fundort Wiepenkathen
Grabhügel 4, Nachbestattung
Brandbestattung

mehr


Urne

mehr

Anonymisiert: -0-

Eimer, Bronze

Fundort: Apensen
sog. Fürstengrab

mehr


Urne, mit Leichenbrand, Rollrädchenverzierung

Fundort: Harsefeld

mehr


Vollgriffdolch

Fundort: unbekannt

mehr

Anonymisiert: -0-

Eimer, Bronze

Fundort: Harsefeld

mehr

Anonymisiert: -0-

Urne

mehr

Anonymisiert: -0-

Armreif

Fundort: Dollern

mehr


Urne

mehr

Anonymisiert: -0-

Urne

mehr

Anonymisiert: -0-

Urne

mehr

Anonymisiert: -0-

Fibel, Silber

Fundort: Apensen
sog. Fürstengrab

mehr


Urne

mehr


Urne

mehr

Anonymisiert: -0-

Bundschuhe, Moorleiche

Fundort: Obenaltendorf
Moorleiche
Winzigste Farbreste in Streifen der Tunika, evtl. rot

mehr

Anonymisiert: -0-

Gürtelbeschlag

Fundort: Perlberg
Ausstattung Körpergrab

mehr


Buckelurne

Fundort: Bliedersdorf

mehr


Eimer, Bronze

Fundort: Apensen
Eimer fast identisch zu dem im sog. Fürstengrab gefundenen Eimer (r 2014 / 13197)

mehr


Schere

Fundort: Harsefeld
sog. Kriegergrab

mehr


Doppelaxt

Doppelaxt mit profilierter Durchlochung und beidseitiger Linienverzierung. Form und Verzierung deuten darauf hin, dass es sich um eine Prunkaxt handelt.
Fundort: Aspe

mehr

Anonymisiert: -0-

Schale, Tiefstichverzierung

Fundort: Issendorf

mehr

Anonymisiert: -0-

Spanmesser, Flint

Flint-Spanmesser
Gefunden bei der Ausgrabung des Grabhügels 7 im Jahr 1948 durch Willi Wegewitz, erneute Grabung 1964 durch Jürgen Decihmüller. Weitere Funde aus dem Grabhügel: 1 jütländische Streitaxt, 2 Flint-Beile, ein Flint-Meißel und ein geschweifter Becher.
Fundort: Goldbeck, Hügel 7
Einzelgrabkultur

mehr


Becher, geschweift

Geschweifter Becher mit schwach abgesetztem Hals, flächige, unregelmäßige Fingernagelverzierung.
Gefunden in der Grabkammer des Hünenbetts III von Grundoldendorf zusammen mit einem Tonlöffel 1905 durch Carl Schuchardt.
Fundort: Bliedersdorf/Grundoldendorf 3

mehr


Flintdolch mit Lederscheide

Flintdolch mit erhaltener Lederscheide. Es gibt nur drei Flintdolche in Europa, bei denen Teile der Lederscheide erhalten sind. Kein zweites Stück ist so vollständig wie der Flintdolch von Wiepenkathen. Die Scheide aus Schafleder ziert ein Tannenzweigmuster. Innen schützt eine Ledereinlage die Klinge. Der hölzerne Griff ist mit gewebter Wolle aus…

mehr


Scheibenrad, Wagenrad

Fundort: Beckdorf, Moor

mehr


Absatzbeil

Fundort: Campe
Gießerfund

mehr


Absatzbeil

Fundort: Campe
Gießerfund

mehr


Absatzbeil

Fundort: Campe
Gießerfund

mehr


Absatzbeil

Fundort: Campe
Gießerfund

mehr


Absatzbeil

Fundort: Campe
Gießerfund

mehr


Bootsaxt, jütländische Streitaxt

Die Bootsaxt stammt aus einem Grabhügel in Kutenhulz.
Nach der Fundmeldung von Adolf Cassau aus dem Jahr 1931 muss es sich um den Hügel 55 oder 56 handeln.
Fundort: Kutenholz

mehr


Absatzbeil, zerbrochen

Fundort: Campe
Gießerfund

mehr


Konkavaxt, jütländische Streitaxt

Jütländische Streitaxt, Konkavaxt
Fundort: Wangersen

mehr

Anonymisiert: -0-

Schlacke

Fundort: Campe
Gießerfund
Bronzeguss

mehr


Vollgriffschwert

Fundort Wiepenkathen
Grabhügel 4, Nachbestattung
Brandbestattung

mehr


Scheide, Holz, Leder

Fundort Wiepenkathen
Grabhügel 4, Nachbestattung, Brandbestattung
mit Dolchklinge als Einheit verbunden

mehr


Dolchklinge

Fundort: Hagenah bei Heinbockel
Steinkistengrab

mehr


Hohlring

Fundort: Beckdorf

mehr


Hohlring

Fundort: Beckdorf

mehr


Ortband

Fundort: Wiepenkathen
Hügelgrab

mehr


Dolch

Fundort: Wiepenkathen
Hügelgrab

mehr


Dolchklinge

Fundort: Wiepenkathen
Hügelgrab

mehr


Griffknauf

Fundort: Wiepenkathen
Hügelgrab

mehr


Rasiermesser

mehr

Anonymisiert: -0-

Arm- oder Fußring

Fundort: im Stadeschen

mehr

Anonymisiert: -0-

Vasenkopfnadel

Fundort: Hagen, LK CUX

mehr

Anonymisiert: -0-

Nadel mit Strich- und Rippenverzierung

Fundort: Himmelpforten

mehr


Rollenkopfnadel

mehr

Anonymisiert: -0-

Absatzbeil

Fundort: Campe
Gießerfund

mehr


Lanzenspitze

Fundort: Beckdorf
Hort, Depot

mehr


Rechteckbeil, Flint

Flint-Rechteckbeil
Fundort: Deinste

mehr

Anonymisiert: -0-

Rasiermesser, Replik

Fundort: Harsefeld

mehr

Anonymisiert: -0-

Radnadel

Fundort: Goldbeck

mehr

Anonymisiert: -0-

Doppelradnadel

Fundort: Harsefeld

mehr


Lockenspirale

Fundort: Horneburg, Rüstje

mehr


Hängebecken

„Dieses alles lag festgepackt ineinander, und ringsum oben im Gefäß befand sich ein dicker geflochtener Kranz von Menschenhaar, kohlschwarz von Farbe, welcher jedoch sofort zerfiel, als die Luft darauf wirkte.“ So schreibt Pastor von Bargen über die Fundsituation des 1862 beim Torfstechen entdeckten Hortfund von Holtum-Geest. Alle Bronzen lagen gut…

mehr


Halsreifen, gedreht

Fundort: Holtum-Geest
Hort

mehr


Halsreifen, gedreht

Fundort: Holtum-Geest
Hort

mehr


Halsreifen, gedreht

Fundort: Holtum-Geest
Hort

mehr


Spiralen

Fundort: Holtum-Geest
Hort

mehr


Fingerring

Fundort: Holtum-Geest
Hort

mehr


Fingerring

Fundort: Holtum-Geest
Hort

mehr


Kronenhalsring

Fundort: Langenmoor (Armstorf/CUX)

mehr

Anonymisiert: -0-

Bronzedraht, Bruchstücke

Fundort: Oerel
Hort

mehr

Anonymisiert: -0-

Hängebecken

Fundort: Oerel
Hort

mehr


Kerbspitze

Fundort: Stade, Campe, 1022
13.700 - 12.200 v. Chr.,
Hamburger Kultur

mehr


Klinge, lateral retuschiert

Fundort: Stade, Campe, 1022
jungpaläolithisch

mehr


Urgehörn

Fundort: Elbe
Baggerfund zwischen Lühe und Mojenhörn
Alter unbekannt

mehr

Anonymisiert: -0-

Mikroklinge

Fundort: Stade, Campe, 1022
jungpaläolithisch

mehr


Scheibenbeil

Fundort: Agathenburg oF 7005

mehr


Geröllkeule

Fundort: Ohrensen, 31

mehr


Klinge

Fundort: Agathenburg 24

mehr


Klinge

Fundort: Ohrensen

mehr


Klinge

Fundort: Ohrensen

mehr


Standfußschale

Standfußschale. Rund um das Großsteingrab in Deinste fanden sich drei große Konzentrationen von tiefstichverzierten Scherben. Aus dem Material konnten verschiedene Gefäße rekonstruiert werden. Darunter auch die Standfußschale. Die Grabkammer selbst enthielt nur wenige Scherben und ein Flintbeil. Das Grab wurde erstmals 1928 durch Willi Wegewitz…

mehr


Ösenflasche, Bruchstück

Fundort: Himmelpforten
Flachgrab I
zusammen mit Goldarmring (r 2014 / 13000) und Ösenflasche gefunden
Trichterbecherkultur

mehr


Schale mit Hängeösen

Schale mit Hängeösen. In Issendorf liegen die Einzelbestattungen in Sichtweite von Großsteingräbern. Ein hochwertiges Service der Trichterbecherkultur stammt aus Flachgrab A. Es vereint die gesamte Bandbreite der charakteristischen Gefäßformen und Ornamentik. Es handelt sich insgesamt um einen Trichterbecher, zwei Schultergefäße, eine Schale, einen…

mehr


Fruchtschale

Fruchtschale mit breitem Standfuß und Henkel. In Issendorf liegen die Einzelbestattungen in Sichtweite von Großsteingräbern. Ein hochwertiges Service der Trichterbecherkultur stammt aus Flachgrab A. Es vereint die gesamte Bandbreite der charakteristischen Gefäßformen und Ornamentik. Es handelt sich insgesamt um einen Trichterbecher, zwei…

mehr


Flintsichel

Flintsichel, ein Ende spitz ausgearbeitet, das andere stumpf und rund. Eventuell auch bronzezeitlich?!
Fundort: Lehe

mehr

Anonymisiert: -0-

Flintmeißel

Flintmeißel mit quadratischem Querschnitt und zweiseitig zugearbeiteter Klinge.
Fundort: Buxtehude

mehr

Anonymisiert: -0-

Flintsichel

Sichel aus Flint. Möglicher Weise auch bronzezeitlich?!
Fundort: Stade oder Schwinge?

mehr


Rechteckbeil, Flint, dicknackig

Dicknackiges Flint-Rechteckbeil, Breitseiten partiell geschliffen, Schneide beschädigt, Cortexreste am Nacken.
Zufallsfund, 1924
Finder: Breckhöft
Fundort: Ahlerstedt
Trichterbecherkultur

mehr


Streitaxt, jütländisch

Jütländische Streitaxt
Gefunden bei der Ausgrabung des Grabhügels 7 im Jahr 1948 durch Willi Wegewitz, erneute Grabung 1964 durch Jürgen Decihmüller. Weitere Funde aus dem Grabhügel: 2 Flint-Beile, 1 Flint-Meißel, Flint-Spanmesser und ein geschweifter Becher.
Fundort: Goldbeck, Hügel 7
Einzelgrabkultur

mehr


Beil, Flint

Flintbeil
Gefunden bei der Ausgrabung des Grabhügels 7 im Jahr 1948 durch Willi Wegewitz, erneute Grabung 1964 durch Jürgen Decihmüller. Weitere Funde aus dem Grabhügel: 1 jütländische Streitaxt, 1 Flint-Beil, 1 Flint-Meißel, Flint-Spanmesser und ein geschweifter Becher.
Fundort: Goldbeck, Hügel 7
Einzelgrabkultur

mehr


Beil, Flint, klein

Kleines Flint-Rechteckbeil
Gefunden bei der Ausgrabung des Grabhügels 7 im Jahr 1948 durch Willi Wegewitz, erneute Grabung 1964 durch Jürgen Decihmüller. Weitere Funde aus dem Grabhügel: 1 jütländische Streitaxt, 1 Flint-Beil, 1 Flint-Meißel, Flint-Spanmesser und ein geschweifter Becher.
Fundort: Goldbeck, Hügel 7
Einzelgrabkultur

mehr


Meißel, Flint

Flint-Meißel
Gefunden bei der Ausgrabung des Grabhügels 7 im Jahr 1948 durch Willi Wegewitz, erneute Grabung 1964 durch Jürgen Decihmüller. Weitere Funde aus dem Grabhügel: 1 jütländische Streitaxt, 2 Flint-Beile, ein Flint-Spanmesser und ein geschweifter Becher.
Fundort: Goldbeck, Hügel 7
Einzelgrabkultur

mehr


Bernsteinkette

Bernsteinkette. Gefunden bei der Ausgrabung eines flachen Grabhügels der Einzelgrabkultur 1949 durch W. Lüdke. Die Perlen lagen am Kopfende im NO. Insegsamt wurden 44 vollständige Perlen und Bruchstücke von etwa 15-20 weiteren Bernsteinperlen gefunden; sämtliche Perlen sind durchbohrt, sonst aber unbearbeitet. ihre Länge variiert zwischen 6 und…

mehr


Becher, geschweift

Der geschweifte Becher stammt aus einer Nachbestattung im Bereich des Großsteingrabes Nr. 1 von Deinste.
Fundort: Deinste, Nachbestattung Großsteingrab
Einzelgrabkultur

mehr


Riesenbecher

Riesenbecher
Zufallsfund, beim Torfgraben 1938
Finder: Bauer Spreckels
Fundort: Hammah 34

mehr


Becher, geschweift

Schnurverzierter geschweifter Becher
Gefunden bei der Ausgrabung eines Grabhügels durch Jürgen Deichmüller 1966.
Fundort: Harsefeld 38
Einzelgrabkultur

mehr


Fischschwanzdolch, Flint

Fundort: Debstedt

mehr

Anonymisiert: -0-

Bronzerad, Rad I

Bronzerad. Rad I, einziges vollständig erhaltenes Rad aus dem Depotfund. Die Kehlfelge besteht aus vier Speichenstümpfen. An der Nabe gibt es vier Speichenergänzungen. Insgesamt gibt es vier nach dem Guss überarbeitete Flickstellen. Eine am Verband um Speiche 1, zwei am felgenrand, eine zwischen Speiche 2 und 3 sowie darunter am Boden der Felge.

mehr


Bronzerad, Rad III

Bronzerad, Rad III. Das Rad wurde zerbrochen aufgefunden. Da nur wenige Teile fehlten ist es vollständig restauriert. Die kehlfelge weist drei lange und einen kurzen Speichenstumpf auf. An der Nabe gibt es einzelne Ergänzungen. An Speiche 1 und 4 gibt es je eine Flickstelle, daneben drei weitere Flickstellen auf der Felge neben Speiche 2.
Fundort:…

mehr


Lappenbeil

Hortfund Beckdorf

mehr


Meißel

Hortfund Beckdorf

mehr


Rasiermesser

mehr

Anonymisiert: -0-

Nadel mit Öse

Fundort: Wiepenkathen
Grabhügel 1, Nachbestattung
Übergang Bronzezeit/Vorrömische Eisenzeit

mehr


Teller (Backteller)

Fundort: Ohrensen

mehr

Anonymisiert: -0-

Hemmoorer Eimer, Replik

Fundort: Hemmoor

mehr

Anonymisiert: -0-

Trinkhorn, Replik

Fundort (Original): Harsefeld
sog. Kriegergrab

mehr

Anonymisiert: -0-

Häftung

Fundort: Barnkrug

mehr


Geweihaxt

Geweihaxt
Fundort: im Stadeschen

mehr

Anonymisiert: -0-

Dolch, Knochen

Knochendolch.
Neben dem Dolch gehören weitere Knochen und Tierzähne zum Fundgut.
Fundort: Schölisch, 2

mehr


Schwert, zweischneidig

Fundort (Original): Harsefeld
sog. Kriegergrab

mehr


Statuette, Jupiter

Fundort: Warstade

mehr

Anonymisiert: -0-

Axtschäftung, verziert

Axtschäftung und Griff einer Geweihaxt aus Hirschgeweih. Die Kreisaugen wurden mit dunklem Harz ausgelegt, damit die Verzierung noch kontrastreicher zur Geltung kommt. Vermutlich handelte es sich bei dem aufwändig gestalteten Stück um eine Prunkaxt.

mehr

Anonymisiert: -0-

Fundort: Barnkrug

mehr

Anonymisiert: -0-

Webgewicht

Fundort: Barnkrug

mehr

Anonymisiert: -0-

Schildbuckel, konisch

Fundort (Original): Harsefeld
sog. Kriegergrab

mehr


Schwertscheide, Bruchstücke

Fundort (Original): Harsefeld
sog. Kriegergrab

mehr


Beschlagstücke, Schildrand

Fundort: Harsefeld
sog. Kriegergrab

mehr


Rasiermesser

Fundort: Harsefeld
sog. Kriegergrab

mehr


Schädel, Pferd

Fundort: Barnkrug

mehr

Anonymisiert: -0-

Schädel, Marder

Fundort: Barnkrug

mehr

Anonymisiert: -0-

Stuhlsporen

Fundort: Harsefeld
sog. Kriegergrab

mehr


Trinkhorn, Beschlag

Fundort: Harsefeld
sog. Kriegergrab

mehr


Urne

mehr

Anonymisiert: -0-

Schalenfibel

Fundort: Issendorf,
Gräberfeld, Grab 949

mehr


Vogelurne, Replik

Schwarz gebranntes vogelförmiges Tongefäß, mit eingegetieften Linien in Dreieranordnung verziert; als Urne für den Leichenbrand eines Kindes verwendet, unter den auf dem Gräberfeld von Issendorf geborgenen Urnen fand sich kein vergleichbares Exemplar
Fundort (Original): Gräberfeld Issendorf

mehr


Schale mit Griff, Bruchstücke

Fundort: Apensen
sog. Fürstengrab

mehr


Kamm, Knochen

Verzierter Kamm aus Knochenplatten vom sächsischen Gräberfeld Issendorf, Männergrab Nr. 2050

mehr


Schalenfibel

Fundort: Issendorf,
Gräberfeld, Grab 509

mehr


Schale mit Griff, Bruchstücke

Fundort: Apensen
sog. Fürstengrab

mehr


2 Kellen und Siebe, Bruchstücke

Fundort: Apensen
sog. Fürstengrab
1. Ensemble 6 tlg.
2. Ensemble 4 tlg.

mehr


Federmesser

Fundort: Issendorf,
Gräberfeld, Grab 1134

mehr


Messer

Fundort: Issendorf,
Gräberfeld, Grab 179

mehr


Kette

Fundort: Bliedersdorf

mehr

Anonymisiert: -0-

Bügelfibel

Fundort: Issendorf,
Gräberfeld, Grab 113

mehr


Urne

mehr

Anonymisiert: -0-

Kreuzfibel

Fundort: Issendorf,
Gräberfeld, Grab 103

mehr


Hautstück, Moorleiche

Fundort: Obenaltendorf
Moorleiche
Winzigste Farbreste in Streifen der Tunika, evtl. rot

mehr

Anonymisiert: -0-

Hautpartien mit Haaren

Fundort: Obenaltendorf
Moorleiche
Winzigste Farbreste in Streifen der Tunika, evtl. rot

mehr

Anonymisiert: -0-

Fibel, Silber, vergoldet

Gleicharmige Fibel aus dem Dösemoor bei Oederquart. Mit Kerbschnitt sind Ranken und Tiere in das vergoldete Silberblech eingetieft. Auf das Meisterstück sächsischer Schmiedekunst stieß ein Torfstecher Ihr einstiger Besitzer hatte sie in ein Wolltuch gewickelt und im Morast deponiert. Ein identisches Stück wurde in Little Wilbraham in England…

mehr


Flügellanzenspitze

Laut Bestandskatalog: Blatt mit größter Breite im unteren Drittel, annähernd weidenblattförmig, im Querschnitt spitzoval, Ganztülle unten rund, zwei aufgeschmiedete Flügel, flach, nach oben im rechten Winkel angesetzt, verjüngend, stumpf endend. Petersen Typ B/C.
Angel durch Stufen von der Klinge abgesetzt, auf beiden Seiten 2 breite Blutrillen,…

mehr

Anonymisiert: -0-

Absatzbeil

Fundort: Stade
bei der Erweiterung des Bahnhofs

mehr


Schwert

Laut Bestandskatalog: Knauf abgerundet dreieckig in gleichbleibender Stärke, Knaufstange und deutlicher die Parierstange an den Enden verjüngend, abgeschnitten, im Querschnitt dachförmig, Zunge nach oben verjüngend, Klinge mit flachen Blutbahnen, zweischneidig. Petersen Typ B.

mehr

Anonymisiert: -0-

Spange

Fundort: Stade 1042, Beschriftung aber Stelle 131?

mehr


Rechteckbeil

Flint-Rechteckbeil
Gefunden zusammen mit einem Goldarmring und einer Ösenflasche.
Fundort: Himmelpforten, Flachgrab I
Trichterbecherkultur

mehr


Ovalbeil, Flint, dünnackig

Dünnackiges Flint-Ovalbeil mit spitzovalem Querschnitt.
Zufallsfund beim Kartoffelkäfersuchen, 9/1935
Finder: Walter Hesse
Fundort: Hammah
Trichterbecherkultur

mehr


Schultergefäß

Dieses kleine Schultergefäß stammt aus der Grabkammer des großen Hünenbetts von Grundoldendorf. Charakteristisch ist für die regionale trichterbecherzeitliche Keramik ist nicht nur die Form mit der stark profilierten Schulter sondern auch die Verzierung in mit EIndrücken auf der Schulter, Tiefstichreihen unter dem Rand und Tannenzeweigmustern im…

mehr


Becher, geschweift

Kleiner geschweifter Becher mit zweireihiger Fischgrätverzierung am Hals-Bauch-Umbruch.
Gefunden bei der Ausgrabung eines Grabhügels der Einzelgrabkultur durch Jürgen Deichmüller 1964. Das Flachgrab wies Spuren einer hölzernen Grabkammer auf. Insgesamt wurden 3 kleine geschweifte Becher, ein kleines Flintbeil und eine Bernsteinperle gefunden.…

mehr


Felsgesteinaxt

Schwere Felsgesteinaxt mit nur grob geschliffener Klinge.
Fundort: Sunde

mehr

Anonymisiert: -0-

Schultergefäß, einhenklig

Einhenkliges Schultergefäß. In Issendorf liegen die Einzelbestattungen in Sichtweite von Großsteingräbern. Ein hochwertiges Service der Trichterbecherkultur stammt aus Flachgrab A. Es vereint die gesamte Bandbreite der charakteristischen Gefäßformen und Ornamentik. Es handelt sich insgesamt um einen Trichterbecher, zwei Schultergefäße, eine Schale,…

mehr


Flachbeil, Bruchstück

mehr


Bronzerad, Rad IV

Bronzerad, Rad IV, restauriert, in kleinen Teilen ergänzt. Das Rad weist fünf Flickstellen am Nabenrand auf.
Fundort: Stade, heutige Goebenstraße

mehr