Objekte Recherchieren

Erfahren Sie mehr über die Objekte in unserer Ausstellung. Auf dieser Seite können Sie in unserer Objektdatenbank recherchieren. Neben den Zeitstufenfiltern in der Navigation am linken Bildrand können Sie auch nach Materialien und Fundorten suchen. Das Freitext-Suchfeld erschließt die verschiedenen Objektgruppen.


Hammeraxt, jütländische Streitaxt

Jütländische Streitaxt.
gefunden am 01.12.1923, nähere Fundumstände unbekannt
Fundort: Apensen

mehr


Becher, geschweift

Geschweifter Becher mit zweifach-doppelreihiger Schnurverzierung unterhalb des Randes sowie doppelreihiger Wellenverzierung im Bereich des Hals-Bauch-Umbruchs.
Gefunden bei der Ausgrabung des Grabhügels 7 im Jahr 1948 durch Willi Wegewitz, erneute Grabung 1964 durch Jürgen Decihmüller. Weitere Funde aus dem Grabhügel: 1 jütländische Streitaxt, 2…

mehr


Dolch, Flint

Fundort: Kuhmühlen
Helgoländischer Feuerstein

mehr

Anonymisiert: -0-

Dolch, Flint

Fundort: Groß Sterneberg

mehr

Anonymisiert: -0-

Trichterbecher

Trichterbecher mit kleinen Hängeösen am Schulterumbruch. In Issendorf liegen die Einzelbestattungen in Sichtweite von Großsteingräbern. Ein hochwertiges Service der Trichterbecherkultur stammt aus Flachgrab A. Es vereint die gesamte Bandbreite der charakteristischen Gefäßformen und Ornamentik. Es handelt sich insgesamt um einen Trichterbecher, zwei…

mehr


Felsgesteinaxt

Schlanke Felsgesteinaxt mit fast mittig angebrachter Durchlochung und ausgeglichenem Schwerpunkt.
Fundort: "im Stadeschen", genauer Funort unbekannt

mehr

Anonymisiert: -0-

Schultergefäß, einhenklig

Einhenkliges Schultergefäß. In Issendorf liegen die Einzelbestattungen in Sichtweite von Großsteingräbern. Ein hochwertiges Service der Trichterbecherkultur stammt aus Flachgrab A. Es vereint die gesamte Bandbreite der charakteristischen Gefäßformen und Ornamentik. Es handelt sich insgesamt um einen Trichterbecher, zwei Schultergefäße, eine Schale,…

mehr


Teller

Trichterbecherkultur

mehr


Pfeilspitze

Geflügelte Pfeilspitze aus Flint.
Von der gleichen Fundstelle stammen zahlreiche Keramikscherben sowie ein halber Plättbolzen.
gefunden 1931 von einem Schüler
Fundort: Agathenburg, 23
Spätneolithikum

mehr


Flintspitze

Kleine dolchartige Spperspitze aus Flint.
gefunden 1964 von Hein Roge
Fundmeldung durch Adolf Cassau
Fundort: Dollern, 15
Endneolithikum

mehr


Flintspitze

Speerspitze aus grauem Feuerstein. Sorgfältige Flächenretusche auf der Klinge, Schaft auf der einen Breitseite nur grob behauen.
Zufallsfund beim Rübenhacken am 05.08.1965
Finder: Gastwirt Engelke
Fundort: Horneburg, 41
Endneolithikum

mehr


Plättbolzen

Halber Plättbolzen
Von der gleichen Fundstelle stammen zahlreiche Keramikscherben sowie eine geflügelte Pfeilspitze aus Flint..
gefunden 1931 von einem Schüler
Fundort: Agathenburg, 23
Frühneolithikum, donauländisch

mehr


Trichterbecher

Trichterbecher mit vertikaler Linienverzierung am Gefäßbauch.
Fundort: Horneburg, 1, Grabhügel
Trichterbecherkultur

mehr

Anonymisiert: -0-

Tonlöffel

Tonlöffel mit durchlochtem Griff. In Issendorf liegen die Einzelbestattungen in Sichtweite von Großsteingräbern. Ein hochwertiges Service der Trichterbecherkultur stammt aus Flachgrab A. Es vereint die gesamte Bandbreite der charakteristischen Gefäßformen und Ornamentik. Es handelt sich insgesamt um einen Trichterbecher, zwei Schultergefäße, eine…

mehr


Doppelaxt

Doppelaxt aus Grabhügel Nr. 19 in Kakerbeck. Die Schneiden sind nicht asymmetrisch ausgearbeitet. Eine Schneide ist als Halbrund aus dem Axtende geformt.
Fundort: Kakerbeck

mehr


Mahlstein

Fundort: Otterndorf

mehr

Anonymisiert: -0-

Tierzähne

Tierzähne (unbestimmt)
Gefunden in 4 Metern Tiefe zusammen mit Knochenfragmenten und einem Knochendolch. Evtl. handelt es sich um einen Siedlungsfundplatz mit Knochenbearbeitung.
Fundort: Schölisch 2

mehr


Schuhleistenkeil

Fundort: Im Stadeschen
donauländisch

mehr

Anonymisiert: -0-

Schuhleistenkeil

donauländisch

mehr

Anonymisiert: -0-

Rechteckbeil, Flint, dünnackig

Dünnackiges Flint-Rechteckbeil
Lesefund, 12/1964
Finder: H. Wilkowski
Fundort: Kakerbeck, 23
Trichterbecherkultur

mehr


Schuhleistenkeil

donauländisch

mehr


Ovalbeil, Flint, spitznackig

Spitznackiges Flint-Ovalbeil mit schräger Schneide, evtl. ist das Beil nicht voll ausgearbeitet.

mehr


Rechteckbeil, Flint, dickblattig

Einzelgrabkultur

mehr

Anonymisiert: -0-

Goldarmreif

Der älteste Goldfund Niedersachsens. Er stammt aus einem Flachgrab in Himmelpforten und kam 1932 beim Abgraben von Sand unter einer Torfschicht zum Vorschein. Gefunden hat ihn der Bauer Heinrich Kühlcke. Bei Nachgrabungen entdeckte Adolf Cassau, der damalige Leiter des Stader Museums, fünf weitere Gräber. Der kalt geschmiedete Golddraht des 29,5…

mehr


Doppelaxt

Kompakte Doppelaxt mit schmalem Mittelteil und stark ausladenden Klingen.
Fundort: Groß Meckelsen

mehr

Anonymisiert: -0-

Knochen

Knochenfragment
Gefunden in 4 Metern Tiefe zusammen mit Tierzähnen und einem Knochendolch. Evtl. handelt es sich um einen Siedlungsfundplatz mit Knochenbearbeitung.
Fundort: Schölisch 2

mehr


Doppelaxt

Doppelaxt mit profilierter Durchlochung und beidseitiger Linienverzierung. Form und Verzierung deuten darauf hin, dass es sich um eine Prunkaxt handelt.
Fundort: Aspe

mehr

Anonymisiert: -0-

Schale, Tiefstichverzierung

Fundort: Issendorf

mehr

Anonymisiert: -0-

Spanmesser, Flint

Flint-Spanmesser
Gefunden bei der Ausgrabung des Grabhügels 7 im Jahr 1948 durch Willi Wegewitz, erneute Grabung 1964 durch Jürgen Decihmüller. Weitere Funde aus dem Grabhügel: 1 jütländische Streitaxt, 2 Flint-Beile, ein Flint-Meißel und ein geschweifter Becher.
Fundort: Goldbeck, Hügel 7
Einzelgrabkultur

mehr


Becher, geschweift

Geschweifter Becher mit schwach abgesetztem Hals, flächige, unregelmäßige Fingernagelverzierung.
Gefunden in der Grabkammer des Hünenbetts III von Grundoldendorf zusammen mit einem Tonlöffel 1905 durch Carl Schuchardt.
Fundort: Bliedersdorf/Grundoldendorf 3

mehr


Flintdolch mit Lederscheide

Flintdolch mit erhaltener Lederscheide. Es gibt nur drei Flintdolche in Europa, bei denen Teile der Lederscheide erhalten sind. Kein zweites Stück ist so vollständig wie der Flintdolch von Wiepenkathen. Die Scheide aus Schafleder ziert ein Tannenzweigmuster. Innen schützt eine Ledereinlage die Klinge. Der hölzerne Griff ist mit gewebter Wolle aus…

mehr


Bootsaxt, jütländische Streitaxt

Die Bootsaxt stammt aus einem Grabhügel in Kutenhulz.
Nach der Fundmeldung von Adolf Cassau aus dem Jahr 1931 muss es sich um den Hügel 55 oder 56 handeln.
Fundort: Kutenholz

mehr


Konkavaxt, jütländische Streitaxt

Jütländische Streitaxt, Konkavaxt
Fundort: Wangersen

mehr

Anonymisiert: -0-

Rechteckbeil, Flint

Flint-Rechteckbeil
Fundort: Deinste

mehr

Anonymisiert: -0-

Standfußschale

Standfußschale. Rund um das Großsteingrab in Deinste fanden sich drei große Konzentrationen von tiefstichverzierten Scherben. Aus dem Material konnten verschiedene Gefäße rekonstruiert werden. Darunter auch die Standfußschale. Die Grabkammer selbst enthielt nur wenige Scherben und ein Flintbeil. Das Grab wurde erstmals 1928 durch Willi Wegewitz…

mehr


Ösenflasche, Bruchstück

Fundort: Himmelpforten
Flachgrab I
zusammen mit Goldarmring (r 2014 / 13000) und Ösenflasche gefunden
Trichterbecherkultur

mehr


Schale mit Hängeösen

Schale mit Hängeösen. In Issendorf liegen die Einzelbestattungen in Sichtweite von Großsteingräbern. Ein hochwertiges Service der Trichterbecherkultur stammt aus Flachgrab A. Es vereint die gesamte Bandbreite der charakteristischen Gefäßformen und Ornamentik. Es handelt sich insgesamt um einen Trichterbecher, zwei Schultergefäße, eine Schale, einen…

mehr


Fruchtschale

Fruchtschale mit breitem Standfuß und Henkel. In Issendorf liegen die Einzelbestattungen in Sichtweite von Großsteingräbern. Ein hochwertiges Service der Trichterbecherkultur stammt aus Flachgrab A. Es vereint die gesamte Bandbreite der charakteristischen Gefäßformen und Ornamentik. Es handelt sich insgesamt um einen Trichterbecher, zwei…

mehr


Flintsichel

Flintsichel, ein Ende spitz ausgearbeitet, das andere stumpf und rund. Eventuell auch bronzezeitlich?!
Fundort: Lehe

mehr

Anonymisiert: -0-

Flintmeißel

Flintmeißel mit quadratischem Querschnitt und zweiseitig zugearbeiteter Klinge.
Fundort: Buxtehude

mehr

Anonymisiert: -0-

Flintsichel

Sichel aus Flint. Möglicher Weise auch bronzezeitlich?!
Fundort: Stade oder Schwinge?

mehr


Rechteckbeil, Flint, dicknackig

Dicknackiges Flint-Rechteckbeil, Breitseiten partiell geschliffen, Schneide beschädigt, Cortexreste am Nacken.
Zufallsfund, 1924
Finder: Breckhöft
Fundort: Ahlerstedt
Trichterbecherkultur

mehr


Streitaxt, jütländisch

Jütländische Streitaxt
Gefunden bei der Ausgrabung des Grabhügels 7 im Jahr 1948 durch Willi Wegewitz, erneute Grabung 1964 durch Jürgen Decihmüller. Weitere Funde aus dem Grabhügel: 2 Flint-Beile, 1 Flint-Meißel, Flint-Spanmesser und ein geschweifter Becher.
Fundort: Goldbeck, Hügel 7
Einzelgrabkultur

mehr


Beil, Flint

Flintbeil
Gefunden bei der Ausgrabung des Grabhügels 7 im Jahr 1948 durch Willi Wegewitz, erneute Grabung 1964 durch Jürgen Decihmüller. Weitere Funde aus dem Grabhügel: 1 jütländische Streitaxt, 1 Flint-Beil, 1 Flint-Meißel, Flint-Spanmesser und ein geschweifter Becher.
Fundort: Goldbeck, Hügel 7
Einzelgrabkultur

mehr


Beil, Flint, klein

Kleines Flint-Rechteckbeil
Gefunden bei der Ausgrabung des Grabhügels 7 im Jahr 1948 durch Willi Wegewitz, erneute Grabung 1964 durch Jürgen Decihmüller. Weitere Funde aus dem Grabhügel: 1 jütländische Streitaxt, 1 Flint-Beil, 1 Flint-Meißel, Flint-Spanmesser und ein geschweifter Becher.
Fundort: Goldbeck, Hügel 7
Einzelgrabkultur

mehr


Meißel, Flint

Flint-Meißel
Gefunden bei der Ausgrabung des Grabhügels 7 im Jahr 1948 durch Willi Wegewitz, erneute Grabung 1964 durch Jürgen Decihmüller. Weitere Funde aus dem Grabhügel: 1 jütländische Streitaxt, 2 Flint-Beile, ein Flint-Spanmesser und ein geschweifter Becher.
Fundort: Goldbeck, Hügel 7
Einzelgrabkultur

mehr


Bernsteinkette

Bernsteinkette. Gefunden bei der Ausgrabung eines flachen Grabhügels der Einzelgrabkultur 1949 durch W. Lüdke. Die Perlen lagen am Kopfende im NO. Insegsamt wurden 44 vollständige Perlen und Bruchstücke von etwa 15-20 weiteren Bernsteinperlen gefunden; sämtliche Perlen sind durchbohrt, sonst aber unbearbeitet. ihre Länge variiert zwischen 6 und…

mehr


Riesenbecher

Riesenbecher
Zufallsfund, beim Torfgraben 1938
Finder: Bauer Spreckels
Fundort: Hammah 34

mehr


Becher, geschweift

Schnurverzierter geschweifter Becher
Gefunden bei der Ausgrabung eines Grabhügels durch Jürgen Deichmüller 1966.
Fundort: Harsefeld 38
Einzelgrabkultur

mehr


Fischschwanzdolch, Flint

Fundort: Debstedt

mehr

Anonymisiert: -0-

Teller (Backteller)

Fundort: Ohrensen

mehr

Anonymisiert: -0-

Geweihaxt

Geweihaxt
Fundort: im Stadeschen

mehr

Anonymisiert: -0-

Dolch, Knochen

Knochendolch.
Neben dem Dolch gehören weitere Knochen und Tierzähne zum Fundgut.
Fundort: Schölisch, 2

mehr


Rechteckbeil

Flint-Rechteckbeil
Gefunden zusammen mit einem Goldarmring und einer Ösenflasche.
Fundort: Himmelpforten, Flachgrab I
Trichterbecherkultur

mehr


Ovalbeil, Flint, dünnackig

Dünnackiges Flint-Ovalbeil mit spitzovalem Querschnitt.
Zufallsfund beim Kartoffelkäfersuchen, 9/1935
Finder: Walter Hesse
Fundort: Hammah
Trichterbecherkultur

mehr


Becher, geschweift

Kleiner geschweifter Becher mit zweireihiger Fischgrätverzierung am Hals-Bauch-Umbruch.
Gefunden bei der Ausgrabung eines Grabhügels der Einzelgrabkultur durch Jürgen Deichmüller 1964. Das Flachgrab wies Spuren einer hölzernen Grabkammer auf. Insgesamt wurden 3 kleine geschweifte Becher, ein kleines Flintbeil und eine Bernsteinperle gefunden.…

mehr


Felsgesteinaxt

Schwere Felsgesteinaxt mit nur grob geschliffener Klinge.
Fundort: Sunde

mehr

Anonymisiert: -0-

Schultergefäß, einhenklig

Einhenkliges Schultergefäß. In Issendorf liegen die Einzelbestattungen in Sichtweite von Großsteingräbern. Ein hochwertiges Service der Trichterbecherkultur stammt aus Flachgrab A. Es vereint die gesamte Bandbreite der charakteristischen Gefäßformen und Ornamentik. Es handelt sich insgesamt um einen Trichterbecher, zwei Schultergefäße, eine Schale,…

mehr